Motorreinigung /
Hydrogen Carbon Cleaning

Im Neuzustand ist der Motor ihres Fahrzeugs sauber und frei von jeglichen Verunreinigungen. Langwierig setzen Ablagerungen von Ruß – sogenannte Verkokungen – den Motor, dessen Bestandteile, aber auch das Abgassystem zu. Dieser schleichende Prozess findet sowohl bei Ottomotoren als auch bei Dieselmotoren statt. Verkokungen behindern den Fluss des Kraftstoff-Luft-Gemisches und führen eine Reihe von Nachteilen herbei.

An dieser Stelle setzten wir von Luxera Performance mit der Wasserstoff Motorreinigung an!

Mit dieser Technologie wird der Motor ihres Fahrzeugs bis zum Abgassystem effektiv gereinigt und von Verkokungen befreit. Sie spüren einen sofortigen Effekt im Fahrzeugverhalten, denn unsere Dienstleistung verspricht eine Wiederherstellung der ursprünglichen Motorleistung und des Kraftstoffverbrauchs, aber auch die Vorbeugung hoher Reparaturkosten und Schonung der Umwelt!

Wasserstoff ist ein reaktionsfähiger Energieträger und weist eine hohe Entflammbarkeit und eine kurze Verbrennungsdauer auf. Mit diesen chemischen Eigenschaften und bei Hervorrufung einer bestimmten Temperatur ist Wasserstoff in der Lage, eine bestimmte Reaktion mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch einzugehen: Die Pyrolyse bzw. eine pyrolytiche Zersetzung. Es handelt sich um einen thermo-chemischen Umwandlungsprozess, in dem organische Verbindungen, wie Kohlenstoffablagerungen, bei hohen Temperaturen gespalten werden. Vereinfacht ausgedrückt, werden die Ablagerungen im Motorraum verbrannt.

Dazu wird zunächst durch den Schlauch unserer Reinigungsmaschine, der an das Ansaugsystem geschlossen wird, Wasserstoff in das Fahrzeug hineingepumpt. Der Motor läuft dabei im Leerlauf. Abhängig von der Größe des Motors und vom Verkokungsgrad wird die Reinigungsdauer eingestellt und der Reinigungsprozess kann beginnen!

Die Reinigungsmaschine übernimmt den restlichen Prozess und arbeitet selbstständig weiter. Dabei wird der eingepumpte Wasserstoffstrom automatisch überwacht und die Temperatur so eingestellt, dass die gewünschte chemische Reaktion, also die Pyrolyse, bei der Ablagerungen verbrannt werden, erreicht wird.

In zeitlichen Abständen wird die Drehzahl des Motors erhöht, damit das AGR- und das Teller-Ventil eine Bewegung erfassen und der Wasserstoffstrom jede Stelle des Motorraums erreichen kann.

Für ein erfolgreiches Ergebnis empfehlen wir, den Motor nach der Reinigung für etwa 10 Kilometer bei einer höheren Drehzahl zu betreiben.

Schließlich erzielt man den Ausstoß der Verunreinigungen und Schmutzpartikel aus dem Motorraum.

Eine Wasserstoff Motorreinigung ist empfehlenswert, um eine Verschlechterung des Fahrzeugverhaltens, die durch Verkokung hervorgerufen wird, zu verhindern.

Der Verkokungsgrad ist hauptsächlich abhängig von den gefahrenen Kilometern.

Aber auch schlechte Kraftstoffe begünstigen eine schnellere Verkokung des Motors.

Leider weisen die Kraftstoffe aktuell eine schlechtere Qualität im Vergleich zu früheren Zeiten auf. Das liegt am Interesse an Kosteneinsparungen der Treibstoffanbieter, am Interesse an Emissionssenkungen, aber auch an Bio-Kraftstoffen, die eine erhöhte Ruß-Ablagerung verursachen.

Außerdem tragen auch Ölwechsel in unregelmäßigen Abständen und kurze Fahrtstrecken zur Verkokung des Motors bei.

Erfahrungsgemäß und unter Berücksichtigung der genannten Faktoren empfehlen wir eine Wasserstoff Motorreinigung bei einer Zurücklegung von 30.000 Kilometern oder einmal pro Jahr.

Mit der Wasserstoff Motorreinigung wird der Motor ihres Fahrzeugs bis zum Abgassystem effektiv gereinigt und von Verkokungen befreit. Sie spüren einen sofortigen Effekt im Fahrzeugverhalten, denn unsere Dienstleistung verspricht eine ganze Reihe bemerkenswerter Vorteile bei regelmäßigen Durchführungen!

Wiederherstellung der ursprünglichen Motorleistung und des Kraftstoffverbrauchs

Durch Rußablagerungen verkokt der Motor und dessen sämtliche Bestandteile, wodurch die Kraftstoffverbrennung verschlechtert wird und der Motor gehemmt wird. Das wiederum führt zu einer generellen Verschlechterung der Motorleistung mit einer ganzen Reihe nachteiliger Nebeneffekte. Ein reiner Motorraum sorgt für eine optimale Kompression der Zylinder, ein reibungsloses Drehmoment des Motors, weniger Vibrationen bei geringen Drehzahlen, ein gleichmäßiges Standgas, leisere Motorgeräusche und einen weicheren Gangwechsel.

Vorbeugung hoher Reparaturkosten durch weniger Probleme am Motor

Durch eine regelmäßige Motorreinigung können Sie Schäden am Motor und dessen Bestandteilen verhindern und somit hohe Kosten für Ersatzteile, wie z.B. AGR-Ventil, Turbolader, Katalysator, Partikelfilter, Drosselklappe, Ein- und Auslasskanäle, Injektoren, Ansaugbrücke usw. einsparen.

Schonung der Umwelt

Durch die Reinigung des Motorraumes werden Abgasemissionen reduziert und unsere Umwelt wird geschont!

Verlängerung der Motor-Lebensdauer

 Zufriedenstellendes Fahrverhalten

+49 (0) 173 8738077

info@luxeraperformance.de