DIESELPARTIKELFILTER DEAKTIVIEREN (DPF OFF)

Sie haben Probleme mit ihrem Dieselpartikelfilter und müssen andauernd eine Zwangsregeneration durchführen, oder Ihr Fahrzeug läuft nur noch im Notlaufprogramm?

WIR HABEN DIE LÖSUNG !

Der Dieselpartikelfilter wurde im Jahr 2000 von Peugeot auf den Markt gebracht. Der Filter hat die Aufgabe, die feinen Rußpartikel im Abgas zu sammeln und dann zu verbrennen. Der DPF, den es eigentlich in jedem neuen Auto gibt, funktioniert nach dem Prinzip der Ablagerung. Welche nach einer gewissen Zeit automatisch verbrannt werden. Doch für die Freibrennung ist  eine Temperatur von 550 °Celsius notwendig. Dies hat zur Folge, dass der DPF bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder bei Fahrten mit niedriger Drehzahl, den Ruß nicht mehr abbrennen kann. Der Dieselpartikelfilter verstopft. Bei den meisten Fahrzeugen gehen dann die Warnlampen im Cockpit an und das Fahrzeug geht in das Notprogramm.

 

Mögliche Warnleuchten

Wir sind in der Lage den DPF aus ihrem Motorsteuergerät zu deaktivieren. Anschließend kann die Mechanische entfernung bei Uns oder bei jeder beliebigen Werkstatt ihres Vertauens durchgeführt werden.

Nachteile eines Verstopften Partikelfilters:

  • Deutlich weniger Lebensdauer des Motors aufgrund hoher Belastung und Verschleiß
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Erhöhter Abgasgegendruck (Folge: Turbolader wird zerstört)
  • Die Hitzebelastung im Motor ist deutlich höher
  • Motoröl wird verdünnt und verliert an Qualität  (Folge: Motorschaden)
  • Ständige Regenerierung auch innerorts

 

Vorteile eines Deaktivierten Partikelfilters:

  • Entlastung des Turboladers
  • Weniger Kraftstoffverbrauch
  • Keine teuren Reperaturen und Wartungen mehr
  • Mehr Leistung
  • Keine Warnleuchten mehr
  • Keine Regeneration mehr nötig
  • Kein Notlauf mehr 

JETZT ANFRAGEN

!!! Dieser Service sowie die Entfernung des Dieselpartikelfilters ist im Bereich der StVO nicht zugelassen !!!